Die ganze Welt der Väter – eines der größten deutschen Magazine und Communities für Väter. Ratgeber, Checklisten und Tests zu Spielzeug und Technik für Kinder
Unsere Redaktion vergleicht für Euch die beliebtesten Tipi-Zelte für Kinder für das Kinderzimmer und für draussen, für die Altersstufen 1-3 Jahre, 6 Jahre und für Ältere. Verstecken, eine Höhle bauen, ein eigenes Zelt – davon sind Kinder von klein auf fasziniert. Kinder probieren aus, schlüpfen in Rollen, einmal Indianer spielen – dazu zeigt dir Netpapa.de die meistgekauften und bestbewerteten Tipi-Zelte für Kinder.
Wir haben aus den beliebtesten Produkten eine Empfehlung zusammengestellt: Einige der Produkte haben wir in unser Netpapa Community abgefragt.
Bevor ihr ein Tipi Zelt für eure Kinder kauft, haben wir die wichtigsten Fragen für Euch geklärt:
– Outdoor oder Indoor?: Der Unterschied liegt hier hauptsächlich im Material aber auch in der Befestigung. Ein Tipi-Zelt für den Außenbereich muss Regen und Sonne standhalten, im Boden zu befestigen sein und sollten einen Bodenschutz aufweisen. Tipi-Zelte für das Wohnzimmer oder Kinderzimmer dürfen hingegen keine Kratzer auf dem Parkett oder Laminat hinterlassen. Auch die Ausmaße können bei dem Anwendungsbereich ausschlaggebend sein. Drinnen steht meist weniger Raum zu Verfügung, weswegen die Modelle kleiner sein sollten. Dafür ist beispielsweise Pappe im Wohnzimmer eine gute Wahl – im Garten hingegen nicht. Kunststoff oder imprägnierte Textilien sind außen eine deutlich bessere Wahl.
– Größe des Tipi Zelt: In erster Linie müssen die Ausmaße zu den Gegebenheiten vor Ort passen. Steht beispielsweise kein Garten, sondern nur ein Balkon zu Verfügung, soll das Tipi in die Ecke des Wohnzimmers oder neben dem Bett im Kinderzimmer stehen, sollte es nicht zu viel Platz einnehmen. Das genaue Ausmessen ist daher sinnvoll und kann Probleme nach dem Kauf vermeiden.
– Schonung des Untergrunds: Bodenmatten, gepolsterte Stangenenden und Filz-Kleber sorgen dafür, dass der Boden im Innenbereich keinen Schaden nimmt. Im Garten sollte das Tipi hingegen ordentlich gesichert werden. Windstöße und andere Witterungseinflüsse könnten ansonsten zu Schäden oder Gefahren für die Kinder führen. Zelt-Herringe und feste Verankerungen sind aus diesem Grund ein Muss.
– Sicherheit: Reißverschlüsse, spitze Verankerungen, Schnüre oder sonstige potenzielle Gefahren sollten dringend vermieden werden. Als Spiel-Zelt für Kinder wird das Tipi-Zelt einigen Krafteinwirkungen ausgesetzt sein. Hierbei kann durchaus etwas zu Bruch gehen oder aus anderen Gründen gefährlich werden. Daher ist im Vorfeld sicherzustellen, dass Verletzungen nicht möglich oder zumindest sehr unwahrscheinlich sind. Ebenfalls entscheidend für diesen Punkt ist die Stabilität. Wackelige Konstruktionen können Beulen erzeugen oder zumindest Angst hervorrufen. Aus diesem Grund sollte jedes Modell im Vorfeld darauf geprüft werden, ob es leichten Erschütterungen oder auch wilderem Spielen standhält. Zur Sicherheit gehört es weiterhin, dass die verwendeten Materialien nicht mit Schadstoffen belastet sind.
– Altersangaben: Sowohl in Hinsicht auf die Größe als auch die Stabilität sollte die Altersangabe berücksichtigt werden. Ältere Kinder benötigen mehr Platz und sind häufig auch in einem größeren Freundeskreis unterwegs. Bei Feiern oder Spieltreffen kann zudem alternativ überlegt werden, mehrere Tipi-Zelte aufzubauen. Verschiedene Modelle, Verbindungen und vielleicht sogar die Anordnung um ein Lagerfeuer aus LED-Lichtern kann ein besonderes Highlight sein und Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe zu etwas wirklich Besonderem werden lassen.
Ein Tipi-Zelt ist gerade für kleinere Kinder ein großer Spaß. Drinnen und draußen stellt es einen Unterschlupf und ein kreatives Versteck dar, das allein, mit Geschwistern oder Freunden genutzt werden kann. Cowboy und Indianer spielen, Geschichten lesen oder erzählen, ein ganzes Spiel-Dorf aus Tipis aufbauen oder eine tolle Themenparty damit ausrichten – die Möglichkeiten sind umfassend.
– Motive: Selbst ausmalen, vorgefertigte Motive, fallender Stoff, Muster oder eine vollkommen unifarbene Fläche – erlaubt ist natürlich, was gefällt. Dabei hat jede Variante ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. Einfarbige Stoffe beziehungsweise Materialien können beispielsweise mit Girlanden aus Blättern verziert werden, lassen sich bemalen oder mit Bildern dekorieren. Auch Handabdrücke oder andere Kunstwerke sind individuelle Möglichkeiten der Gestaltung. Ist das Tipi bereits mit einem Muster versehen, entfällt der Aufwand natürlich. Damit jedoch auch der Spaß.
– Zubehör: Bodenmatte, Lichterkette, Kissen – Tipi-Zelte können mit einer kleinen Grundausstattung geliefert werden. Was sinnvoll und erwünscht ist, ist selbstverständlich individuell. Allerdings können die Sets beziehungsweise verschiedenen Varianten auch als Inspiration dienen. Mit einer Lichterkette auf dem Tipi oder als sicheres Lagerfeuer ohne Brandgefahr wird das Spielzelt besonders abends interessant und kann auch in dunklen Ecken genutzt werden. Eine entsprechende Lichterkette kann selbstverständlich auch nachgerüstet werden. Ideal sind LED-Varianten, da diese keine Wärme erzeugen und über Batterien betrieben werden können. Auch flackernde LED-Kerzen in dem Tipi-Zelt sind eine wundere – und vor allem sichere – Ergänzung.
Wir haben uns Bewertungen und Käufe dieses Produktes angesehen und die meistgekauften Tipi-Zelte für Kinder in dieser Liste zusammengestellt. Unser Produktcrawler durchsucht dazu das Internet und zeigt dir in unserer Top-Produkte die am meisten gekauften Wigwams für Kinder .
Wir haben hier die Liste der neuesten Tipi-Zelte für Kinder. Unser Produktcrawler durchsucht dazu das Internet und zeigt dir tagesaktuell alle Neuerscheinungen an Switch Spielen.
Jetzt könnt ihr sparen, wir zeigen euch die tagesaktuellen Preisangebote an Tipi-Zelte für Kinder nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon stündlich nach allen Preistipp zu diesem Produkt, die letzte Aktualisierung der Preisangebote fand am 22.02.2023 um 07:45 Uhr statt.
Mario ist Blogger und Herausgeber von Netpapa.de, er ist Vater zweier Söhne und steht für eine engagierte Vaterschaft. 2013 gründet er Netpapa.de mit dem Ziel mehr Sichtbarkeit für Väterthemen zu schaffen. Er schreibt über den Familienalltag und Reisen und testet mit seinen Jungs Produkte, Spielzeug und Technik für Kinder und Väter. Mehr erfahren | Autorenseite
Verbraucherhinweis: Alle Links und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Ratgeber. Beim Kauf bekommen wir eine kleine Provision - dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Aktualisierung 22.02.2023 um 07:45 Uhr [Anbieter & Hersteller Kontakt: post @ netpapa.de]
Netpapa hilft Dir deine Vaterschaft und den Familienalltag nicht nur zu überleben, sondern aktiv zu gestalten. Dazu zeigen wir Tipps für den Alltag, spannende Reiseziele für deine Familie und testen Spielzeug und Technik für Kids.
2013 – 2023 © alle Inhalte geschützt – NETPAPA – Blog, Onlinemagazin & Vätercommunity